Informationen für Gastlieger

  • -Bitte beachten Sie, dass wir keine Reservierungen vornehmen-

    -Die Gästeplätze sind nur tagesweise zu mieten, nicht stundenweise-

    Die Kosten entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung (hier klicken)

    WICHTIG: Unmittelbar nach dem Anlegen an der Steganlage, ist der Stegwart zu kontaktieren.

  • Gäste der Steganlagen in Nackenheim und Oppenheim müssen den Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Ihr Boot erbringen. Diesen Nachweis bitte unaufgefordert, dem Stegwart vorlegen. Der ACON e. V. haftet nicht für etwaige Schäden.

Freie Plätze erkennen Sie an den grünen Schildern.

Bitte respektieren Sie die roten Schilder. Sie kennzeichnen, dass der Liegeplatz nicht für Gäste zur Verfügung steht.

Herzlich Willkommen im Schutzhafen Oppenheim. Dieser befindet sich am linken Ufer Rhein-Km 480,4. Unsere Steganlage mit 28 Liegeplätzen (Boxen) für 10m Boote und 2 Gastplätzen an den Kopfenden für ca.12 m Boote befindet sich im hinteren Bereich des Hafens. Es ist die vorletzte Steganlage auf der rechten Seite. Zu erkennen ist sie u.a. an den 4 schwarzen Dalben mit den roten oberen Abschlüssen.

Wir haben 2 offizielle Gastliegeplätze. Es handelt sich hier um die Kopfstege, also der erste ganz am Anfang der Steganlage (Platz 1) und der letzte Liegeplatz (Platz 30) ganz am Ende der Steganlage. Hier dürfen auch, nach Rücksprache mit dem Stegwart, kurzzeitig größere Boote festmachen. Ist Ihr Boot maximal 10 m lang, dann nutzen Sie bitte bevorzugt eine der freien Boxen.

Bitte melden Sie sich telefonisch bei unseren Stegwarten unter +49 176 73580702 (April bis Oktober täglich von 9:00-18:00 Uhr) an. Diese werden Ihnen einen endgültigen Liegeplatz zuweisen. Bitte beachten Sie unbedingt und ausschließlich die Anweisungen der Stegwarte. Sie sind befugt, bei Verstößen ein Hafenverbot auszusprechen.

Etwa in der Mitte des Hauptsteges finden Sie die Gäste-Stromsäule. Hier können Sie 1 EUR-Münzen einwerfen und dafür 2 KW Strom beziehen.

Beachten Sie bitte hierbei folgendes:
* Sie können gern mehrere Euro-Münzen hintereinander einwerfen, aber bitte langsam. Bitte immer erst warten bis eine Münze komplett registriert ist bevor die nächste eingeworfen wird. Sonst verstopft die Münzannahme und nix geht mehr.
* Bitte nur "kleine" Verbraucher anschließen. Es ist schön mehrfach vorgekommen, dass bei zu starken Strombezug die Sicherung rausgefallen ist. Also Vorsicht beim Nutzen der Klima- und Heizanlagen.

Duschen und Toiletten befindet sich auf dem Festland oberhalb der Steganlage. Den Zugangscode erhalten Sie von den Stegwarten. Bitte halten Sie die sanitären Anlagen im eigenen Interesse sauber.

Es besteht keine Möglichkeit, Chemietoiletten zu entleeren.

Nutzen Sie bitte ausschließlich die extra gekennzeichneten Gäste-Steckdosen auf der Außenseite der Steganlage (nicht die Eigner-Steckdosen innerhalb der Boxen).

Sehenswürdigkeiten in Oppenheim

Die sehenswerte Stadt Oppenheim liegt in der RheinWein-Region ca. 15 km südlich von Mainz an der B9. Die Stadt bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten:

Kellerlabyrinth - Ausflug in die Unterwelt

Katharinenkirche mit der „Oppenheimer Rose“ und dem Beinhaus

Krötenbrunnen

Deutsches Weinbaumuseum

Burgruine Landskron

historische Altstadt

Stadtmuseum

St.Bartholomäus Kirche - Das ehemalige Franziskanerkloster

Ruprechtsturm

Alle Infos gibt es unter www.stadt-oppenheim.de.

Die Informationen für Nackenheim folgen noch. Nur schon mal kurz vorab: In Nackenheim sind wir nicht wirklich gut auf Gäste vorbereitet. Es handelt sich eher um reine Liegeplätze.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.