Interesse geweckt?
Du hast Interesse an einem Liegeplatz für Dein Boot und einer Mitgliedschaft im ACON?
Die Liegeplätze sind teilweise Eigentum des ACON, überwiegend gehören sie aber den Mitgliedern. Viele Mitglieder nutzen Ihre Liegeplätze selbst, andere vermieten sie. Die Vermittlung der Liegeplätze läuft ausschließlich über den Vorstand des ACON. Voraussetzung für die Nutzung der Liegeplätze ist die Mitgliedschaft im ACON.
Der Grundgedanke des Vereins ist nicht die Vergabe von Liegeplätzen, sondern die aktive Teilnahme am Vereinsleben. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen auf dem Wasser und an Land. Unser Interesse besteht natürlich an entsprechend aktiven Mitgliedern.
Die Einzelmitgliedschaft im Verein kostet jährlich 80 EUR. Für 40 EUR zusätzlich gibt es die Familien-Mitgliedschaft für Ehepartner od. Lebensgefährten und Kinder bis 18 Jahre.
Hast Du Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann sende Deinen Aufnahmeantrag und das ausgefüllte SEPA-Lastschriftmandat (zwingend erforderlich) an kontakt@aconev.de! Die erforderlichen Unterlagen findest Du hier.
Häufig gestellte Fragen
Gemäß unserer Gebührenordnung vom 08.08.2020 kostet eine Einzelmitgliedschaft im ACON 80 EUR im Jahr. Dazu kommt die einmalige Aufnahmegebühr von 200 EUR.
Der Aufschlag für eine Familienmitgliedschaft für Ehepartner oder Lebensgefährten beträgt 40 EUR im Jahr. Dazu kommt die einmalige Aufnahmegebühr von 50 EUR.
Derzeit haben wir keine freien Liegeplätze. Sollten Liegeplätze frei werden, werden diese ausschließlich an Vereinsmitglieder vergeben. Du kannst gern Mitglied im Verein werden und einen Antrag auf einen Liegeplatz stellen.
Das hängt ganz davon ab wieviel Bewegung in den Liegeplätzen ist. Es gibt bei immerhin ca. 60 Liegeplätzen immer genügend Bewegung, aber die Wartelisten sind auch recht lang. Am kürzesten erreichbar ist die Miete eines Platzes in Nackenheim. Das sollte nach Betrachtung der aktuellen Lage innerhalb von 1 Jahr möglich sein. Das ist aber wirklich nur eine grobe Einschätzung.
Ausgehend von unserer Gebührenordnung vom 08.08.2020 beträgt die Jahresmiete eines 8m-Liegeplatzes (für ein 6m Boot) in Nackenheim mit Stromanschluss 560 EUR.
Ein 10m-Platz (für ein 8m Boot) entsprechend 700 EUR. Dazu kommen die Kosten für den verbrauchten Strom und der Jahresbeitrag der Mitgliedschaft von 80 EUR.
Außerdem erfolgt regelmäßig die Durchführung von Arbeitseinsätzen und der tägliche Stegdienst. Sollten diese nicht vom Mitglied ausgeführt werden können und auch nicht delegiert werden können fallen zusätzliche (Versäumnis-)Kosten an. Bei einer teilweise praktizierten Fremdvergabe des Stegdienstes muss dieser natürlich auch bezahlt werden.
Nein, Mietverträge können immer nur für eine ganzes Jahr abgeschlossen werden.
Ja, der möglicherweise verbrauchte Strom und die Kosten für die Mitgliedschaft im ACON.
Außerdem erfolgt regelmäßig die Durchführung von Arbeitseinsätzen und der tägliche Stegdienst. Sollten diese nicht vom Mitglied ausgeführt werden können und auch nicht delegiert werden können fallen zusätzliche (Versäumnis-)Kosten an. Bei einer teilweise praktizierten Fremdvergabe des Stegdienstes muss dieser natürlich auch bezahlt werden.
Ja. Die Liegeplätze werden ausschließlich an Mitglieder des ACON vergeben.
Die aktive Teilnahme am Vereinsleben und die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Für Liegeplatzinhaber zusätzlich der jährliche Stegdienst von ca. 10 Tagen und ca. 2-3 Arbeitseinsätze im Jahr.
Ja, sowohl in Nackenheim als auch in Oppenheim sind öffentliche Rampen vorhanden.
Nein, direkt vor Ort haben wir keine Werkstätten.
In Nackenheim liegen die Steganlagen in der Strömung. Einige findes dies vorteilhaft, andere wiederum nicht.
In Oppenheim liegt unsere Steganlage im Schutzhafen mit Querboxen. Da könnte höchstens mal der Wind oder der Sog vorüberfahrender Schiffe das Anlagen erschweren.
Einer Mitgliedschaft in unserem Verein tut dies absolut keinen Abbruch. Wir sind sehr aufgeschlossen. Bei uns gibt es keine Unterscheidung hinsichtlich Alter, Herkunft usw. Jeder sollte sich nur zutrauen die Aufgaben innerhalb des Vereins ausführen zu können.
Einen Platz für ein Winterlager können wir leider nicht anbieten. Es gibt einige Mitglieder die ihr Boot auch über Winter im Wasser liegen lassen, das ist aber eher die Ausnahme.
Der Sinn eines Vereins ist es auch sich gegenseitig zu helfen. Jedes Vereinsmitglied ist bereit mit Rat und auch mit Tat einem anderen zu helfen.
Nein, das dauerhafte Legen von Hausbooten ist nicht möglich. Einerseits aus bautechnischen Gründen, andererseits widerspricht dies den Vorstellungen unseres Vereins.
Hunde sind auf unseren Steganlagen gern gesehen. Bitte aber auch hier Rücksicht auf die anderen Menschen nehmen und anleinen!
Auszug aus unserer Stegordnung § 7: Hunde und sonstige Haustiere sind an der Leine zu führen sowie die durch sie verursachten Verschmutzungen sofort zu entfernen.